Kaiserslautern | Beitrag der Redaktion | 16. September 2025
Rezept des Monats: Dein neuer Herbst-Liebling Rahmfladen

Der September hat begonnen und die Stadt wird langsam herbstlich. Die Sonne steht tiefer, die Tage werden kürzer, und die Luft riecht nach den ersten Herbstboten. Die Blätter am Betzenberg verfärben sich und die Abende laden dazu ein, es sich zu Hause mit Freunden gemütlich zu machen. Und was passt da besser, als ein herzhafter, aromatischer Fladen, der dich von innen wärmt?

Stell dir vor: Du kommst von einem Spaziergang im Pfälzerwald zurück, und dich erwartet ein knuspriger, duftender Rahmfladen direkt aus dem Ofen. Genau dieses Gefühl will unser Rezept des Monats September: Rahmfladen in dir auslösen. Es ist nicht nur sehr lecker, sondern auch super einfach. Mit unserem Basis-Rezept und den saisonalen Zutaten, die du zum Beispiel auf den Wochenmärkten findest, schaffst du ein Gericht, das dich und deine Liebsten glücklich macht.

Ideal für den Start in die Herbstzeit haben wir ein neues leckeres Rezept für euch: Rahmfladen mit saisonalem Gemüse. Und das Beste daran ist, dass ihr die Fladen ganz individuell nach Geschmack & Jahreszeit belegen könnt. Wir haben uns für (vegane) Speckwürfel, Kürbis, Champignons und Tomaten entschieden. Viel Spaß beim Nachkochen!


Rahmfladen mit saisonalem Gemüse – einfach nachgemacht!

Das Rezept für Rahmfladen ist weit über die Pfalz hinaus bekannt, besonders von mittelalterlichen Märkten. Doch du musst nicht warten, bis das nächste Ritterfest nach Kaiserslautern kommt, um dieses Gericht zu genießen. Wir zeigen dir, wie du die Fladen einfach und schnell zu Hause nachbacken kannst. Die Hauptrolle spielt hier der Hefeteig, der für die nötige Luftigkeit und den knusprigen Boden sorgt. Im Gegensatz zum Flammkuchen ist er etwas dicker, was dem Rahmfladen seine deftige Note gibt.

Für unseren Rahmfladen mit saisonalem Gemüse haben wir uns für Kürbis, Champignons und Tomaten entschieden. Das passt ideal zur Jahreszeit und sorgt für eine bunte und geschmackvolle Abwechslung auf deinem Teller. Und das Schöne daran? Du kannst die Beläge ganz nach deinem Gusto und der Saison anpassen. Paprika und Mais für eine mexikanische Note oder Ziegenkäse und Birnen für etwas Süßes – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das brauchst du für ca. 6 Rahmfladen:

Für den Hefeteig

20g frische Hefe

2 TL Salz

160g Dinkelvollkornmehl

80g Roggenmehl

150ml lauwarmes Wasser

Für den Belag

1 Bund frischer Schnittlauch

Frühlingszwiebeln

(Vegane) Speckwürfel

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

Honig

Olivenöl

1 Becher Creme Vega oder Creme Fraiche

Salz und Pfeffer

(Veganer) Streukäse

Gemüse, z.B. Champignons, Tomaten, gekochter Hokkaido-Kürbis

Balsamico-Creme

Sonnenanbeter-Gewürz von Tante Fine

Und so geht’s: Dein Rahmfladen Schritt für Schritt

  1. Den Hefeteig zubereiten: Dafür die Hefe in etwas warmes Wasser krümeln und umrühren bis eine seidige Masse entsteht und etwa 5 Minuten gehen lassen. Währenddessen in einer Schüssel das Mehl und Salz vermengen. Dann das Hefegemisch hinzugeben und immer nach und nach von dem lauwarmen Wasser dazugeben. Den Teig verkneten. Sollte der Teig etwas klebrig sein, wieder etwas Mehl dazugeben.
  2. Den Teig abgedeckt mit einem Tuch mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Währenddessen das Gemüse waschen. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und in heißem Wasser kochen, bis der Kürbis weich ist. Schnittlauch, Knoblauch und Frühlingszwiebeln fein hacken. Die Pilze und die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten halbieren.
  4. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit Honig und etwas Olivenöl karamellisieren.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und etwas Olivenöl auf dem Backpapier verteilen.
  6. Den Teig nach dem Gehen kurz durchkneten und dann in ca. 6 gleich große Teile aufteilen. Jedes Teil mit den Händen zu einem Fladen ziehen und auf das Backblech legen. Den Backofen vorheizen.
  7. Die Fladen großzügig mit Creme Vega bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann nach Belieben mit Gemüse, Knoblauch und den (veganen) Speckwürfeln belegen. Am Schluss die Fladen mit dem Sonnenanbeter-Gewürz von Tante Fine bestreuen, die karamellisierten Zwiebeln draufgeben und den Käse nach Belieben verteilen. 
  8. Die Fladen nun bei 170 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und mit dem frischen Schnittlauch, der Balsamico-Creme und den Frühlingszwiebeln garnieren. Guten Appetit!