Wir geben dir hier einen Überblick zu allen Neuerungen ab Oktober 2025: Was Banken, Praxen, Vermieter und Windows-Nutzer jetzt wissen sollten. Erfahre, welche gesetzlichen Änderungen, IT-Neuerungen und Pflichten ab Oktober 2025 gelten – von Banken bis zu Arztpraxen und Vermietern.



Winterzeit 2025: Die Uhren am 26. Oktober wieder umstellen
Am 26. Oktober beginnt 2025 wieder die Winterzeit. In der Nacht werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt, von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr. Es wurde schon häufig über das Ende der Zeitumstellung verhandelt, aber wann diese Neuerung in Kraft tritt, ist noch nicht abzusehen.
Beginn der Heizperiode: Ab jetzt Heizpflicht für Vermieter
Vom 1. Oktober bis zum 30. April sind Vermieter verpflichtet, Heizleistungen für Mieter zur Verfügung zu stellen – auch wenn der Mietvertrag das nicht extra beinhaltet. Ab Beginn der Kälteperiode muss es Mietern möglich sein, ihre Räume zu heizen.
Hecken dürfen ab Oktober wieder geschnitten werden
Von März bis September brüten viele Vögel in Bäumen, Hecken und Sträuchern. Laut Bundes-Naturschutz-Gesetz dürfen sie in der Brutzeit nicht gestört werden. Bis auf wenige Ausnahmeregelungen darfst du Bäume, Hecken und Sträucher nur vom 1. Oktober bis zum 28. Februar schneiden.
Der Windows 10 Support endet im Oktober 2025
Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 10 ein. Danach steigt dein Risiko für Cyberangriffe, weil es für die alte Version keine Sicherheits-Updates mehr gibt. Bis Oktober 2026 hast du noch die Möglichkeit einer Verlängerung – und somit ein ganzes Jahr lang weitere Softwareaktualisierungen. Trotzdem solltest du zeitnah auf ein neues Betriebssystem umstellen. Zum einen aus Sicherheitsgründen und zum anderen, weil eventuell neuere Programme nicht mehr zuverlässig auf Windows 10 laufen.
Senden von Echtzeitüberweisungen ab Oktober Pflicht
Seit Januar 2025 müssen Banken bereits das Empfangen von Echtzeitüberweisungen gewährleisten. Ab Oktober 2025 gilt: Dann gilt das auch für das Senden. Bei Online-Bezahldiensten war dies zuvor schon möglich, jedoch nur bei den wenigsten Banken. Nun ist es verpflichtend, dass Banken die Möglichkeit bieten, den Geldbetrag innerhalb weniger Sekunden auf das Konto des Empfängers zu schicken. Unabhängig von Uhrzeit oder Wochentag. Spätestens ab Oktober 2025 müssen EU-weit alle Banken diese Funktion anbieten – und das kostenfrei.
Neuerungen bei Prüfung von Überweisungen
Bisher musste bei Überweisungen nur die IBAN zwingend übereinstimmen, der Empfängername wurde nicht unbedingt geprüft. Ab 9. Oktober 2025 vergleicht die Bank auch den Empfängernamen. Wenn die Daten bei der Eingabe per Online-Überweisung nicht übereinstimmen, wird der Kunde direkt gewarnt. Dabei wird auch geprüft, ob IBAN und Empfängername zusammenpassen.
Das EU-Einreise-/Ausreisesystem (EES) startet am 12. Oktober 2025
Am 12. Oktober 2025 startet das neue EU-Einreise-/Ausreisesystem (EES). Mit dessen Einführung können Grenzbehörden die Kurzaufenthalte von Drittstaatsangehörigen besser überwachen. Das soll helfen, die Daten von Einreise und Ausreise besser kontrollieren zu können und Betrug schneller zu entlarven. Das EES erfasst sämtliche Reiseinformationen, sowie biometrische Daten und soll auf lange Sicht das Abstempeln von Reisepässen abschaffen.
Neuerung ab Oktober 2025: Die Elektronische Patientenakte wird Pflicht
Die Masse der Ärzte nutzt bereits die ePA (elektronische Patientenakte). Auch die letzten Praxen sind jetzt verpflichtet, auf die ePA umzustellen. Bis Oktober 2025 müssen Ärzte und Psychotherapeuten die speziellen ePA-Module in ihre Praxissysteme integriert haben. Praxen, die die Neuerungen ab Oktober 2025 nicht eingebaut haben, drohen Sanktionen.


